Hauptschule
Die Berufsorientierung beginnt in der 7. Klassenstufe und endet mit dem Schulabschluss der Hauptschule. Man muss sich die unten aufgeführten Handlungen auf einem Zeitstrahl vorstellen. Neu beginnende Handlungen setzen sich auch in den weiterführenden Klassenstufen fort.
7. Schuljahr
- Einführung des Berufswahlfahrplan und des Berufswahlpasses in der Klasse
- Planungsschritte aufstellen
- Einbeziehung der Eltern in den Berufsorientierungsprozess auf einem Elternabend zur Berufswahl
- Erstellung eines ersten Fähigkeitsprofils (Berufliche Interessen, persönliche Stärken – www.planet-beruf.de – Berufeuniversum)
- Einblicke in die Arbeitswelt (Girls`Day, Boys`Day, Schnuppertage, Betriebsbesichtigungen)
- Informationen über verschiedene Bildungswege und Berufsfelder in der Hauptschule
- Berichte von Schülern aus der 8. Klasse nach dem Praktikum
- Entwicklung und Reflektion eines eigenen Bildungsweges
- Bekanntmachen mit Berufsinformationsschriften und Berufsmöglichkeiten („Was werden“, „Beruf aktuell“, „Handfest“ – Jugendmagazin des Handwerks)
8. Schuljahr
- Informationen zum kontinuierlichen Praxistag (1. HJ) und Praktikum (2. HJ)
- Reflektion und Ausbau der persönlichen Kompetenzen
- Erstellen einer vollständigen individuellen Bewerbungsmappe
- Zunächst Praxistag im sozialen Bereich, später betriebliches Praktikum aussuchen, vorbereiten, ableisten, auswerten
- Überprüfen von Alternativen zum Berufswunsch
- Beratungsgespräche zur individuellen beruflichen Perspektive
- Treffen einer Berufswegeentscheidung und Einleitung des Bewerbungsprozesses
- Besuch der Berufsinformationsbörse (BIB)
- Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ)
- Projekttage im Jugendbüro „Übergangsmanagement Schule – Beruf“
9. Schuljahr
- Informationen zum 2. Praktikum und zum 2. Praxistag
- Praxistag und Praktikum aussuchen, vorbereiten, ableisten, auswerten
- Besuch der Berufsinformationsbörse (BIB)
- Bewerbungsmappe aktualisieren
- Projekttage im Jugendbüro „Übergangsmanagement Schule – Beruf“
- Bewerbungen schreiben
- Anmeldung an weiterführenden Schulen
Realschule
Die Berufsorientierung beginnt in der 8. Klassenstufe und endet mit dem Schulabschluss der Realschule. Man muss sich die unten aufgeführten Handlungen auf einem Zeitstrahl vorstellen. Neu beginnende Handlungen setzen sich auch in den weiterführenden Klassenstufen fort.
7. Schuljahr
- Einblicke in die Arbeitswelt (Girls`Day, Boys`Day, Schnuppertage, Betriebsbesichtigungen)
8. Schuljahr
- Einführung des Berufswahlfahrplan und des Berufswahlpasses in der Klasse
- Planungsschritte aufstellen
- Einbeziehung der Eltern in den Berufsorientierungsprozess auf einem Elternabend zur Berufswahl
- Erstellung eines ersten Fähigkeitsprofils (Berufliche Interessen, persönliche Stärken – www.planet-beruf.de – Berufeuniversum)
- Berichte von Schülern aus der 9. Klasse nach dem Praktikum
- Entwicklung und Reflektion eines eigenen Bildungsweges
- Bekanntmachen mit Berufsinformationsschriften und Berufsmöglichkeiten („Was werden“, „Beruf aktuell“, „Handfest“ – Jugendmagazin des Handwerks)
- Informationen zum Praktikum
- Erstellen einer vollständigen individuellen Bewerbungsmappe
- Betriebliches Praktikum aussuchen, vorbereiten, ableisten, auswerten
- Überprüfen von Alternativen zum Berufswunsch
- Besuch der Berufsinformationsbörse (BIB)
9. Schuljahr
- Informationen zum 2. Praktikum
- 2. betriebliches Praktikum aussuchen, vorbereiten, ableisten, auswerten
- Besuch der Berufsinformationsbörse (BIB)
- Bewerbungsmappe aktualisieren
- Beratungsgespräche zur individuellen beruflichen Perspektive
- Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ)
10. Schuljahr
- Projekttage zum Thema „Bewerbung“
- Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit
- Besuch der Berufsinformationsbörse (BIB)
- Bewerbungen schreiben
- Anmeldung an weiterführenden Schulen
- Treffen einer Berufswegeentscheidung und Einleitung des Bewerbungsprozesses